Archivale

Konsens (Zustimmung) und Konfirmationen (Bestätigungen) über Verkauf, Verpfändung und Wiederkauf von Lehen

Enthält v. a.:
- Belehnung des Georg Friedrich Bludowsky, Freiherr von Bludowitz, wegen des Redernschen Guts Grunow; Obligation (Schuldverschreibung) der Gräfin Johanna Sidonia von Colonna, 2. Juli 1700
- Verkauf eines Eichholzes durch Hans Georg von Wartenberg an das Dorf Werder, 22. Juli 1700
- Gut Gussow; Supplikant: Otto Wilhelm Schenk von Landsberg, 11. Oktober 1699
- Konsens (Zustimmung) für Hofrat Bergius zum Verkauf des Guts Teurow an Tobias von Bautz(en), 5. August 1700
- Meliorationen (Landesbesserungen) des Hans Kaspar von Fratz auf Gut Werder, 28. September 1700
- Konsens (Zustimmung) für Bergrat Johann Kunkel von Löwenstern zu Obligationen (Schuldverschreibungen) für den Ratsverwandten Sebastian Nöthen zu Cölln (Spree), 1. Januar 1700
- Konsens (Zustimmung) für Friedrich Ehrenreich und Kurt Hildebrand von Loeben wegen der Lehen Blumberg, Falkenberg, Dahlewitz, Neuenhagen und Eiche, 14. Januar 1700
- Konsens (Zustimmung) für Nikolaus Rademin und Joachim Annitius zu von Georg Friedrich von dem Knesebeck erworbenen Pächten zu Langenapel, 4. Februar 1700
- Konsens (Zustimmung) für Wolff Georg von Wartenberg, 6. März 1700
- Konsens (Zustimmung) für General Heinrich Ehrenreich von Bornstedt zum Kauf von Gut Sternebeck von Melchior Christoph von Barfus als Kurator der Söhne des Valentin Friedrich von Dahme; Erwähnter/Beteiligter: [General]Feldmarschall [Heino Heinrich] von Flemming, 18. März 1700
- Konsens (Zustimmung) für General Graf von Schlippenbach zur Beleihung seiner Lehngüter, 27. April 1700
- Roggenpacht zu Vinzelberg; Supplikant: Müller Hans Helmcke(n) zu Volgfelde, 14. Mai 1700
- Konsens (Zustimmung) für General Christian Dietrich von Röbel zum Kauf von Gut Schöneiche; Protest des Rittmeisters Mylius Otto von Krummensee, 29. Mai 1700
- Konsens (Zustimmung) für Oberstleutnant Alexander (von) Friedeborn zur Beleihung des Guts Eichow, 6. April 1700
- Konsens (Zustimmung) für Franziskus Waßmuth wegen des Darlehns des Julius Berge auf dem Klosterhof zu Kyritz (Kyritzerhof), 14. Oktober 1700
- Konsens (Zustimmung) für Jägermeister Samuel von Hertefeld wegen Beleihung des Guts Liebenberg, 18. November 1700
- Konsens (Zustimmung) für Hans Erdmann Lose zur Abtretung der Pächte eines Hofs zu Poritz durch die Familie von Hitzacker, 16. Dezember 1700
- Versäumnis des Bürgermeisters Kaspar Krause zu Wittenberg wegen des Konsenses (Zustimmung) zu einer Obligation (Schuldverschreibung) im Zusammenhang mit [dem Verkauf eines Anteils an] Gut Krampfer [durch] Kurt von Moellendorff [an] Jürgen Ernst von Blumenthal, 16. März 1702
- Wiederkauf von Gut Schilde und Bauern zu Bentwisch durch Familie von Graevenitz; Supplikantin: Katharina Albrecht, Witwe des Joachim Hüsecke, 30. März 1701
- Veräußerung von Lehnstücken; Supplikant: Gerichtsrat Adolf Vildhuet/Vilthut/Wilthut, 11. Mai 1701
- Abmachung zwischen Rittmeister Joachim Friedrich von Ihlow und Georg Ehrenreich von Barfus, 9. Juni 1701 (Gesuch)
- Konsens (Zustimmung) für die Brüder von Lüderitz zur Alienierung (Entfremdung) von Gütern, 21. Juni 1701.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 265 Fasz. 7
Umfang
1,5 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.09 Besitzwechsel
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1700 - 1701

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1700 - 1701

Ähnliche Objekte (12)