Sachakte

Die Gefangenwärterei zum Dringenberg betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) rescriptum was dem Burggrafen oder Pförtner für Deputat zugelegt, 23.Jan.1663; 2) hochfürstliche Regierung verlanget einen Gefangenwärter nach Paderborn in Vorschlag zu bringen, welchem an die 50 Reichstaler Gehalt versprochen wird, 30.Okt.1723; 3) abermaliges rescriptum hochfürstlich Paderbornischer Regierung wegen eines auszuhörenden und zu sistierenden Gefangenwärters, 27.Nov.1723; 4) missiva Herrn Hofraten und commissarii Everken als welcher bei Annehmung des Kleyba zum Dringenbergischen Gefangenwärters kein Bedenken trägt, 6.Nov.1755; 5) Konzept Berichts ad Serenissimum in puncto des gnädigst zu erhöhenden Gehalts des Gefangenwärters zum Dringenberg, vom gewesenen Rentmeister Weber abgestattet; 6) rescriptum cancellariae in Betreff der erledigten Gefangenwärterei bei hochfürstlichen Kanzlei und anverlangten kapablen subjecti mit Benennung dessen Gehalts und Deputats, 13.März 1764

Alt-/Vorsignatur
Loculus II, Paket Z Nr.1-6

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 2. Die Bestellung des Oberamts Dringenberg
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1663-1764

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1663-1764

Ähnliche Objekte (12)