Sachakte

Fürstlichen Zehnten zum Dringenberg betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Rescriptum Celsissimi Prinicipis Ferdinandi wegen der supplicierenden Zehnt-Conductoren zum Dringenberg, um den angegebenen Schaden in Augenschein zu nehmen und darüber zu berichten, 18. Okt. 1673; 2) Concept [eines] Berichts, so der Rent-Meister Wilhelm Heising deshalb (dieserthalb) abgestattet [hat], 1673; 3) An den Fürst Ferdinand untertänigste Supplica Dringenbergischer Zehnt-Conductoren cum inscripto Decreto Remissionis de Negatorio, 10. Nov. 1675; 4) Rescriptum Camerae, um wegen des angeblichen Schadens der supplicierenden Zehnt-Conductoren zum Dringenberg zu berichten, 29. Dez. 1691; 5) Dringenbergische Zehnt-Conductores supplicieren pro Remissione, weshalb von Hochfürstlicher Hof-Kammer über die Contenta Supplicae zu referieren anbefohlen wird, 21. Juli 1727; 6) Concept [eines] Berichts cum Resoluto Camerae, daß 50 Scheffel Raufutter zurückgegeben werden sollen, 19. Aug. 1727; 7) Rescriptum Camerae, um den Überschlag zu machen, wie hoch der Nachlaß nach Proportion der beschädigten 300 Morgen Landes sich belaufe und darüber zu berichten, 17. Nov. 1738; 8) Concept [eines] Berichts, so hierauf vom Oberamt Dringenberg abgestattet [wurde], 22. Dez. 1738; 9) Publicandum wegen Verelocierung [des] Dringenbergischen Zehnten, 14. Juli 1755; 10) Proclama wegen [des] verelocierenden Zehnten vor Dringenberg, 17. Juli 1769; 11) Taxation des Fürstlichen Zehnten zum Dringenberg, 4. Juli 1778; 12) Proclama in Finem elocandi mit der Nachricht, was darauf für den Zehnten geboten [wurde], 22. Juli 1778; 13) Concept [eines] Berichts, so hierauf zur Hochfürstlichen Hof-Kammer abgestattet [wurde], 30. Juli 1778; 14) Rescriptum Camerae, wie hoch der Dringenbergische Zehnte für Korn oder Geld auszutun [sei], 31. Juli 1778; 15) Rescriptum Camerae, um zu berichten, ob die Zehnt-Früchte in das Dringenbergische Conductions-Haus und neben Haus sicher und füglich eingefahren und reponiert werden können, 6. Aug. 1778; 16) Rescriptum Camerae wegen des dem Bürgermeister Hentzen zuschlagenden Zehnten zum Dringenberg, 8. Aug. 1778; 17) Protocollum Speciale in Betreff des vom Hagelschlag getroffenem Hochfürstlichen Zehnten zum Dringenberg, 25. Aug. 1779; 18) Anzeige und Bitte von Seiten Stifts Heerse contra Joannes Uhen zum Dringenberg wegen eines Dreigart (Dreygahrt) Landes, so zum Neuenheersischen Zehnten gezogen werden wollen

Former reference number
Loculus XXI, Paket O Nr. 1-18

Context
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 14. Zehnten
Holding
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Date of creation
1673-1779

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:14 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1673-1779

Other Objects (12)