Sachakte

Die Mittel-Mühle zum Dringenberg betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Bericht von Adam Brockman, wie es um die Mittel-Mühle bewandt [sei], und auf wessen Rat und Geheiß von der Pucke oder Schla-Möllen ein Mühlglindt fundiert, Anno 1624; 2) Des Ditherich Michaelis Verzeichnis und Bericht von der Mittel-Mühle zum Dringenberg; 3) Concept [eines] Berichts des Rent-Meisters Walther Heising wegen der Schlae-Müllerschen als derselben gleich dem Ober-Müller 10 Malter Korn zur jährlichen Pacht durch den Fronen ansagen lassen und die Stadt Dringenberg ein Fürschreiben für die Müllersche an den Fürsten gelangen lassen, 14. Aug. 1651; 4) Unumgänglicher untertänigster Vortrag, Remonstration und Bitte ums beim alten gnädigst zu belassen, an Seiten Fritze Kahmen, Bürgern zum Dringenberg, in puncto Census Annui Molendinarii zum Dringenberg, cum inscripto Mandato, wegen der Mittel-Mühle beim Amte vorfindliche Nachrichten einzuschicken, 28. März 1684; 5) Untertänige Vorstellung und rechtliche Bitte an Seiten Johan Adolph Beininck, Mittel-Müllers zum Dringenberg, in puncto Laudemii nondum debiti, cum annexo Rescripto Camerae desuper inquirendi et referendi, 8. April 1726; 6) Rescriptum Regiminis, dem Mittel-Müller Jocob Boning zum Dringenberg in pucto Salvi Conductus et Moratorii contra Creditores betreffend, 9. Sept. 1762; 7) Bericht des Freigrafen zu Warburg wegen zur Verkaufung publicierten Mittel-Mühle zum Dringenberg, 15. Nov. 1777

Archivaliensignatur
B 414, 307
Alt-/Vorsignatur
Loculus XXII, Paket E Nr. 1-7

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 15. Mühlen
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1624-1777

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 15:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1624-1777

Ähnliche Objekte (12)