Sachakte

Die Fronen des Oberamts Dringenberg betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Landrentmeister Hoffmann referiert wie, daß von Ihro hochfürstliche Gnaden der erledigte Fronendienst zum Dringenberg des Herrn Oberamtmanns Bedienten wieder konferiert seie, 11.Febr.1663, 2) rescriptum celebrissimi principis Ferdinandi, daß dem Raban Fricken der erledigte Fronendienst zum Dringenberg wiederum konferiert seie cum mandato, den selben gehörig zu beeiden, 22.Juli 1680; 3) formulare juramenti deren Fronen zu Borgholz und Borgentreich, 17.Febr.1682; 31/2) rescriptum celebrissimi principis Hermanni Werneri an den Rentmeister Wilhelm Heising, den Dringenbergischen Fronen wegen seiner Fahrlässigkeit ab zusetzen und einen anderen anzunehmen, 9.Sept.1685; 4) formulare juramenti eines Fronen als zu Brakel, Peckelsheim, Borgentreich und Borgholz; 5) Hillebrandt Ricker, Borgentreichischer Frone wird wegen unterschlagenen Garnakzise abgesetzet, 22.Aug.1687; 6) Freigraf zu Warburg referiert, daß der Frone Andreas Dreyer daselbsten dem Spiel so sehr ergeben, daß er sein Amt nicht recht tue und davon zu dehortieren, 18.April 1727; 7) copia gnädigsten Bestallungs decreti für den Fronen Caspar Wackeren zu Peckelsheim, 10.Nov.1728; 8) extractus protocolli cancellariae Paderbornensis una cum attestato des Landvogten zu Peckelsheim, daß daselbsten zwei Fronen gehalten werden, 24. Mai 1729; 9) copia extractus protocolli Oberamts Dringenberg wegen beeidigten Fronen zu Peckelsheim und von selbem nicht bezahlter jurium, 18.Aug.1730; 10) Denunziation des Landvogten zu Peckelsheim wider den versoffenen Fronen Hösinck, 18.Sept.1736; 11) copia gratiosissimi decreti für Reiner Ludewig Mathias als Pedellen des Oberamts Dringenberg, 18.Sept.1741; 12) rescriptum cancellariae vermög welchen der Pedelle Mathias des vorigen Pedellen Döding hinterlassene Witwe nichts als 6 Reichstaler jährlich verabreichen solle, 12.Dez.1744; 13) rescriptum camerae nach welchen voriges konfirmiert, auch der Witwe mehr nicht als 6 Reichstaler zugelagt werden, 12.April 1745; 14) Bericht des Frei-und Gografen zu Warburg wegen adjurierenden neuen Fronen Philip Freysen zu Warburg, 10.Dez.1751; 15) copia relationis ad cameram wegen deren dem pedello Mathias zukommenden 12 Fuder Deputatholz, 2.Jan.1754; 16) Ferdinand Asse aus Peckelsheim haltet an nach Absterben des Fronen Hösinck um dessen Bedienung, 15.Juni 1754; 17) Caspar Wackeren, Frone zu Peckelsheim, kommt dagegen ein und meldet wie, daß der Fronendienst zu Peckelsheim ihm allein konferiert und also er dabei belassen und ihm sein Sohn adjungiert werden möge, 14.Juni 1754; 18) Landvogt Siebel zu Peckelsheim berichtet wie, daß er beim Antritt seiner Bedienung 2 Fronen zu Peckelsheim gefunden, auch daselbst allezeit gewesen, welche in ihrem officio abwechseln täten, 18.Juni 1754; 19) ein bissiger Bericht des Landvogten zu Peckelsheim in puncto wegen dem Todesfall eines Fronen abzustattender Relation, 19.Juli 1754; 20) Bericht des Gografen zu Brakel wegen des Fronendienstes daselbsten, 1.März 1759; 21) dessen abermaliger Bericht wegen Präsentierung und Ansetzung des Brakelschen Fronen, 2.März 1759; 22) extractus protocolli regimini regentis capituli Paderbornensis wegen Verabfolgung der dem pedello Mathias zukommendem Mondierung, 20.Sept.1762; 23) Berichtschreiben des Landvogten Siebel zu Peckelsheim den erledigten Fronendienst daselbst betreffend, 3.Febr.1762; 24) Schreiben Herrn Amtsdrosten Freiherrn von der Asseburg, Exzellenz, wegen erledigter Fronenstelle zu Peckelsheim und die Richterstelle zu Hohenwepel betreffend, 16.Jan.1763; 25) Konzept Berichts ad cameram des pedelli Mathias Mondierung betreffend, 28.April 1763; 26) Christian Freysen suppliziert und erhält beim Herrn Amtsdrosten den Fronendienst zu Warburg, 4.März 1769; 27) Thomas Grewedinger erhält neue Bestallung vom zeitlichen Herrn Amtsdrosten über den Fronendienst zu Peckelsheim, 16.März 1769

Alt-/Vorsignatur
Loculus II, Paket Y Nr.1-27

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 2. Die Bestellung des Oberamts Dringenberg
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1663-1769

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1663-1769

Ähnliche Objekte (12)