Archivale

Unterhaltung der Gebäulichkeiten des in zollerischem Pfandbesitz befindlichen württembergischen Schlosses Schalksburg; Feststellung der Gerechtsame Herzog Ulrich von Württemberg zu Veringen, Sigmaringen und Schalksburg

(Schriftwechsel zwischen Herzog Ulrich von Württemberg und Graf Karl von Zollern)
1511 Februar 3
Herzog Ulrich von Württemberg verkauft dem Grafen Eitelfriedrich von Zollern eine jährliche Gült von 800 fl rh aus der Stadt Herrenberg um 16 000 fl rh und versetzt ihm die Schalksburg
Abschr., Pap.
Regest s. Urkundenabteilung 1511 April 5
Herzog Ulrich von Württemberg verspricht für den Fall des Rückkaufs der 800 fl und damit der Einlösung der Schalksburg, dem Grafen Eitelfriedrich oder dessen Erben 929 fl aufgewandtes Baugeld zurückzuzahlen.
gleichzeitige Abschrift, Pap. 1531 August 3
Haug Werner von Ehingen, Obervogt zu Balingen, und Peter Hageman, Vogt auf der Schalksburg, bekunden, dass 78 fl 12 Batzen aufgewandtes Baugeld auf die Pfandsumme geschlagen worden sind.
gleichzeitige Abschrift, Pap.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 193 Bü 1
Extent
1 Bü

Context
Grafen von Zollern >> 2. Akten >> 2.1. Zollerischer Pfandbesitz der Schalksburg zur Zeit Herzog Ullrichs; Besetzung des Fürstentums Hohenzollern-Hechingen im Jahre 1634
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 193 Grafen von Zollern

Indexentry person
Indexentry place
Balingen BL
Herrenberg BB
Schalksburg, abgeg. bei Laufen : Albstadt BL

Date of creation
1511, 1531, 1539

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Object type


  • Archivale

Time of origin


  • 1511, 1531, 1539

Other Objects (12)