Archivale

Wittichen (Baden): Graf Friedrich [V.] von Zollern [Zolr], genannt Graf Mülli (Múli), Herr zu Schalksburg (Schaltzburg), mit seiner Ehefrau Verena, Gräfin von Kiburg (Kyburg), befreit das Frauenkloster Wittichen von allem Zoll, welchen das Kloster zu Laufen, des Grafen Dorf unter seiner Burg Schalksburg (Schaltzburg) gelegen, von Körnern und Geschirr zu geben schuldig ist, auf ewige Zeiten zur Begehung einer Jahrzeit für den verstorbenen Sohn des Grafen, den Grafen Friedrich von Zollern (Zolr), und alle seine Vorvorderen Beglaubigte Kopie

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 R 78,67
Notes
C[on]f[e]r N° CDLXXVI der Mon[umenta] Zoll[erana] Band I

Context
Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Kirchen- und Klostersachen (Rubrik 78)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen

Indexentry person
Zollern-Schalksburg, Friedrich V. von; Graf, genannt Mülli, - 1408
Zollern-Schalksburg, Friedrich von; Graf, - 1403
Zollern-Schalksburg, Verena von; Gräfin, -nach 1416
Indexentry place
Laufen an der Eyach, Albstadt BL
Schalksburg, abgeg. Burg bei Laufen an der Eyach, Albstadt BL
Wittichen : Kaltbrunn, Schenkenzell RW; Klarissinnenkloster

Date of creation
5. Juli 1403

Other object pages
Rights
Last update
17.01.2023, 3:09 PM CET

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 5. Juli 1403

Other Objects (12)