Bestand

Oberstkammerherrenamt, Nachträge aus Schloss Salem (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Hofanlässe und Hofstaat vor dem Ersten Weltkrieg

Überlieferung und Verzeichnung: Zwischen den Akten der Generalintendanz der Civilliste, die 2012 vom Haus Baden im Generallandesarchiv Karlsruhe unter Eigentumsvorbehalt hinterlegt wurden, fanden sich auch einige wenige Akten des Oberstkammerherrenamtes; da für diese Provenienz bereits ein älterer Bestand im Generallandesarchiv verwahrt wurde (GLA 53), wurden die Akten diesem als Nachtrag zugeordnet. Sie dokumentieren in Festordnungen, Paradeplänen, Trauervorschriften und Ranglisten den Übergang von der Herrschaft Großherzog Friedrichs I. von Baden auf seinen Sohn, Großherzog Friedrich II. Den Schwerpunkt bilden die Hofordnungen zum 50-jährigen Regierungsjubiläum Friedrichs I. (1906) und zu dessen Ableben (1907). Der Bestand umfasst 5 Akten in 0,1 lfd. m. Karlsruhe, im März 2017 Konrad Krimm

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 53-1
Umfang
7 Akten (Nr. 1-7)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Dynastie und Regierung >> Hofbehörden >> Oberstkammerherrenamt

Bestandslaufzeit
1906-1914

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1906-1914

Ähnliche Objekte (12)