Fibel <Gewandnadel>

Fibel aus Eisen

Die eiserne Drahtfibel hat eine dreieckige Form. Der Bügel besteht aus drei Windungen, die Spirale aus zwei Windungen. Der Fuß scheint gegittert zu sein. Die Fibel ist stark korrodiert und an der Unterseite haften Textilreste.

Fibeln dieser Art kommen sehr selten vor, vereinzelt in der Schweiz und in Süddeutschland.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
R 1655
Maße
Höhe: 1.7 cm (Fragment 1)
Höhe: 0.7 cm (Fragment 2)
Breite: 2.3 cm, Tiefe: 0.4 cm, Breite: 2.0 cm, Tiefe: 0.4 cm
Material/Technik
Eisen; geschmiedet

Ereignis
Herstellung
(wann)
Eisenzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Oberderdingen, "Wanne", Grab 1

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel <Gewandnadel>

Entstanden

  • Eisenzeit

Ähnliche Objekte (12)