Fibel <Gewandnadel>

Münsinger Fibel

Die Bronzefibel besitzt eine Spirale mit sechs Windungen und einer unteren Sehne. Der Bügel ist rundstabig und die auf dem langen Fortsatz gesetzte Fußscheibe war ursprünglich mit einer roten Glasflussauflage verziert. Die Fibel stammt aus Grab B (8), einer Ost-West orientierten Körperbestattung. Fibeln vom Typ Münsingen sind in Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und Ostfrankreich verbreitet.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
C 10314
Maße
Länge: 4.8 cm, Höhe: 1.7 cm, Breite: 1.4 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen; geschmiedet; genietet

Ereignis
Herstellung
(wann)
Eisenzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Karlsruhe-Knielingen, "Kriegsäcker", frühlatènezeitliche Gräber

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel <Gewandnadel>

Entstanden

  • Eisenzeit

Ähnliche Objekte (12)