Fibel <Gewandnadel>

Fibel

Die Fibel fällt aufgrund ihres perlstabartigen Bügels auf. Die Spiralkonstruktion hat sechs Windungen und eine untere Sehne. Teile der Nadel und der Spirale sind abgebrochen. Das Stück wurde etwas unterhalb des Schädels im Brustbereich der Toten angetroffen, und damit an der Stelle, an der die Fibel auch das Gewand zusammenhielt. Fibeln vom Frühlatèneschema waren in ganz Europa verbreitet.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
C 10322-2
Maße
Länge: 4.0 cm, Höhe: 1.55 cm, Breite: 1.0 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen; geschmiedet; gewickelt

Ereignis
Herstellung
(wann)
Eisenzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Karlsruhe-Knielingen, "Kriegsäcker", Grab K (16)

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel <Gewandnadel>

Entstanden

  • Eisenzeit

Ähnliche Objekte (12)