Medaille
Medaille, 1612
Vorderseite: Umschrift: MATTH : ROM : IMP : CAES : ET : ANNA AVSTR : AVG : signiert unten: CM. Brustbilder des Kaiserpaares nebeneinander nach rechts; der Kaiser mit Lorbeerkranz und Vlieskette; die Kaiserin mit breitem, hohem Kragen
Rückseite: Inschrift in elf Zeilen: . MAT – / THI. ERTZH. ZV Ö – / STERR. IN VNG. BÖH. / KÖN. ZVM RÖM. KEYS. ER – / WEHLT 13 · GEKRONT 24 · / ANNA RÖM. KEYSERIN, / GEKRÖNT 26 . IVN . AN ⁰. / 1612 · ZV FRANCFOR · / AM MAIN. / CVM PRIVILEG. / C · M ·.
- Alternativer Titel
-
1612
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0102
- Maße
-
Durchmesser: 39.5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Medaillen, Schaumünzen, Literatur Auktion vom 21. und 22. Oktober 1976 : Hotel Hilton Berlin“, Auktion, Bd. [1.]1976. Laugwitz, Berlin, 1976. (Vorderseite) Seite/Nr.: Nr. 10
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1612
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf die Kaiserkrönung von Matthias II., 1612
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:48 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1612