Medaille

Medaille auf die Wahl von Matthias zum römisch-deutschen König, 1612

Der Habsburger Matthias wurde im Jahr 1608 ungarischer, 1611 böhmischer und ein Jahr später schließlich römisch-deutscher König. Auf die Wahl zum römisch-deutschen König im Jahr 1612 wurde diese goldene Medaille im vierfachen Dukatengewicht ausgegeben. Auf dem Avers ist der thronende Herrscher mit einer Krone auf dem Haupt dargestellt, in den Händen hält er mit Schwert und Reichsapfel weitere Insignien seiner Würde. Der Revers zeigt die drei Königskronen von Matthias, darunter wenden sich Pax (mit Palmzweig) und Iustitia (mit Schwert) einander zu. Die Inschrift erläutert diese Darstellung, sie lautet übersetzt: Unter der dreifachen Krone des Matthias küssen sich Friede und Gerechtigkeit. [Matthias Ohm]

Vorderseite | Urheber*in: Adolar Wiedemann

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
MK 16662
Inscription/Labeling
VS: IN MEM AVSP ELEC MATH REG HV ET BO IN REG RO; 1612 3. 13 IV RS: SVB TRIPL MATH DIADEM PAX ET IVSTIT SE OSCVLAB

Subject (what)
Porträt
Medaille
Krönung
Neuenstädter Sammlung
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(when)
1612

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1612

Other Objects (12)