Medaille
Medaille, 1612?
Vorderseite: Umschrift: MATTH : ROM : IMP : CAES : ET : ANNA AVSTR : AVG : signiert unten: CM - Brustbilder des Kaiserpaares nebeneinander nach rechts; der Kaiser mit Lorbeerkranz und Vlieskette; die Kaiserin mit breitem, hohem Kragen
Rückseite: Umschrift: [Blütensymbol] HIS – SCEPTRA – VIREBVNT · im Abschnitt: C · PRIVIL : CÆS · M · / C · M · - Auf einem Löwen thront eine allegorische Gestalt umgeben von vielen Symbolen und von zwei Engeln bekrönt, die die Reichsinsignien halten.
- Alternativer Titel
-
1612?
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
MA-0103
- Maße
-
Durchmesser: 39 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Medaillen, Schaumünzen, Literatur Auktion vom 21. und 22. Oktober 1976 : Hotel Hilton Berlin“, Auktion, Bd. [1.]1976. Laugwitz, Berlin, 1976. (Vorderseite) Seite/Nr.: Nr. 10
Literatur zum Typ: ... Noguet und J. I. Doorninck, „Catalogue des riches collections numismatiques de ... Noguet à Madrid, de J. van Doorninck à Zwolle ... Vente à Amsterdam le 27 nov. 1911 ... J. Schulman“. Amsterdam, 1911. (Rückseite) Seite/Nr.: Nr. 1284 Taf. 15
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (Beschreibung)
-
Anlass: auf die Kaiserkrönung von Matthias II., 1612
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1612?
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1612?