Politik und Wirtschaft Nordkoreas 2002/2003

Abstract: Das Jahr 2002 war zum einen geprägt von einem überaus positiven Ereignis, die 16. Asienspiele in Pusan (Oktober 2002), bei denen die süd- und die nordkoreanische Mannschaft wie bei den Olympischen Spielen 2000 gemeinsam in die Stadien unter der "Vereinigungsflagge" einmarschierten, die eine einfarbige koreanische Halbinsel im Umriss auf weißem Grund zeigt. Dagegen hatte der Norden die Fußballweltmeisterschaft Mitte 2002 weitgehend ignoriert. Das andere, negative Ereignis, das viele positive Ansätze zurückwarf, war das Eingeständnis Nordkoreas im Oktober, sein Nuklearprogramm entgegen den Vereinbarungen von 1994 fortgeführt zu haben. Auch das Eingeständnis Nordkoreas, japanische Staatsbürger in mehreren Fällen gewaltsam entführt zu haben, belastete die Außenbeziehungen. Die 8. Ministergespräche zwischen den beiden koreanischen Staaten im Oktober 2002 waren schwer belastet durch die nordkoreanischen Enthüllungen über ein nukleares Waffenprogramm, nachdem es bereits seit August ausges

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2003) ; 205-216

Classification
Geschichte Asiens
Keyword
Politik
Nordkorea
P'yŏngyang
China

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2018
Creator

DOI
10.11588/kjb.2003.0.3361
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-33616
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)