Die Wirtschaft Nordkoreas 1999/2000
Abstract: Auf den ersten, flüchtigen Blick scheint Mitte 2000 nichts mehr so, wie es früher zwischen den beiden koreanischen Staaten war: Im Juni 2000 begegneten sich erstmals die beiden höchsten politischen Repräsentanten Nord- und Südkoreas; ein historisches Gipfeltreffen zwischen dem südkoreanischen Präsidenten Kim Daejung und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-il fand in Pyongyang statt. Nur wenige Wochen nach diesem Ereignis ist die Euphorie eher sachlicher Analyse gewichen. Ebenso sind viele Erwartungen oder Hoffnungen auf schnelle Erfolge im Ausbau der bilateralen Beziehungen zwischen beiden koreanischen Staaten der Ernüchterung gewichen, das gilt besonders für die beiderseitigen Wirtschaftsbeziehungen. Aber Nordkorea ist nach dem Gipfeltreffen zweifellos zu einem neuen selbstbewussten Akteur auf der internationalen Bühne geworden. Der stalinistische Staat wird jetzt umworben wie nie zuvor: Diplomatische Beziehungen wurden mit Italien als erstem Staat der G7-Gruppe aufgenommen -
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2000) ; 255-265
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Geschichte 1999-2000
Wirtschaftliche Lage
Wirtschaftsbeziehungen
Nordkorea
Nordkorea
Südkorea
P'yŏngyang
- DOI
-
10.11588/kjb.2000.0.2592
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-25926
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:50 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2018