Nordkoreas Wirtschaft 1995: Überblick

Abstract: Auch 1995 gab es monatelang keinen öffentlichen Auftritt des neuen "großen Führers" Kim Jong-il, wenn auch Beobachter kaum Zweifel daran hegen, daß er die Machtapparate kontrolliert. Die unangefochtene Machtposition seines Vaters dürfte er jedoch nicht haben, denn viele Anzeichen deuten darauf hin, daß die Armeeführung sich ein starkes Mitspracherecht gesichert hat. Noch hat Kim Jong-il nicht formell die beiden höchsten Positionen in Staat (Präsident) und Partei (Generalsekretär) eingenommen, russische Beobachter rechnen damit, daß die "Inthronisierung" 1996 stattfinden könnte; Ende 1995 habe der junge Kim noch "unter dem Schock des Todes seines Vaters gestanden", so der Vorsitzende des Rates der "Union der Kommunistischen Parteien Rußlands" in Pyongyang (KBS Radio, korean., 30.11.95, in: Survey of World Broadcasts (SWB), 2.12.95). Südkoreanische Beobachter dagegen gehen davon aus, daß gegenwärtig eher eine kollektive Führung kurzfristiges "Krisenmanagement" betreibt, wobei das Mil

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (1996) ; 232-243

Classification
Wirtschaft

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2018
Creator

DOI
10.11588/kjb.1996.0.2649
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26491
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:46 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)