Die südkoreanische Innenpolitik: Schwerpunkte und Tendenzen
Abstract: Mit Ablauf des Jahres 1997 neigte sich die Amtszeit Präsident Kim Young-sams ihrem Ende zu, es blieb ihm noch die Aufgabe, im Dezember die Wahlen für seinen Nachfolger fair und ohne größere Zwischenfälle zu begleiten, um dann die Amtsgeschäfte im Februar 1998 zu übergeben. Kim Young-sam hatte seine Amtszeit mit hohen Erwartungen der koreanischen Öffentlichkeit begonnen. Anfangs beeindruckte Kim auch durch energische Reformanstrengungen, die vor allem auf Beseitigung der verbreiteten Korruption in Politik, Verwaltung und Militär zielten; hier hatte der Präsident durchaus Erfolge zu verzeichnen. Aber eine Reihe von Skandalen in den letzten Monaten seiner Amtszeit ließen diese Erfolge verblassen. Ende 1997 erschien Kim Young-sam als schwacher Präsident, dessen Nachfolger Kim Dae-jung die Regierungsgeschäfte de facto schon übernommen hatte, bevor er formell in sein Amt eingeführt wurde. Kommentare in der südkoreanischen Presse lasteten Kim Young-sam die wachsenden Wirtschaftsprobleme a
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (1998) ; 92-124
- Klassifikation
-
Geschichte
- DOI
-
10.11588/kjb.1998.0.2844
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-28447
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:01 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2018