Die südkoreanische Innenpolitik 1995/96

Abstract: Das Jahr 1995 wird sich der südkoreanischen Bevölkerung als Jahr der Katastrophen, der Zusammenbrüche von Bauwerken und politischen Fundamenten einprägen: Im April kamen bei einer Gasexplosion in Taegu 101 Menschen um, im Juni stürzte in Seoul ein Warenhaus ein und begrub mehr als 500 Menschen in den Trümmern. Gegen Jahresende geriet die gesamte politische Struktur ins Wanken: Der ehemalige Präsident Roh Tae-woo gab öffentlich zu, während seiner Amtszeit 500 Mrd. Won "schwarzes" Vermögen angehäuft zu haben - die meisten Gelder wohl aus Schmiergeldzahlungen; 170 Mrd. Won von diesen 500 Mrd. Won waren als "politische Kriegskasse" gedacht, also zu Zwecken der Bestechung

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (1996) ; 52-69

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Jung, Arden Ernst
Innenpolitik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2018
Urheber

DOI
10.11588/kjb.1996.0.2640
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26406
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)