Südkoreas Innenpolitik 1998-99: Schwerpunkte und Tendenzen

Abstract: Am 25. Februar 1998 hatte Präsident Kim Dae-jung sein Amt angetreten. Der ehemalige, hart verfolgte Oppositionspolitiker begann seine Amtszeit mit einer Vision: Er wollte mit der "Sonnenscheinpolitik" einer offensiven, aber flexiblen Annäherung an den nördlichen Nachbarn, das Verhältnis zum verfeindeten Nordkorea entkrampfen und das Nebeneinander der beiden koreanischen Staaten in ein Miteinander verwandeln. Aber Kim konnte seine Amtszeit nicht als Präsident der Versöhnung beginnen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (1999) ; 33-58

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Innenpolitik
Tuberkulose
Tendenz
Schwerpunkt
Fond
Föhr

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2018
Urheber

DOI
10.11588/kjb.1999.0.3025
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-30250
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)