Politik und Wirtschaft Nordkoreas 2000/2001

Abstract: Das Berichtsjahr 2000/01 dürfte als Schlüsseljahr für eine neue Außen- und Wirtschaftspolitik Nordkoreas in Erinnerung bleiben: Im Juni trafen sich zum ersten Mal seit 52 Jahren die beiden höchsten Repräsentanten der verfeindeten Bruderstaaten in Pyongyang: der südkoreanische Staatspräsident Kim Dae-jung und Nordkoreas oberster Machthaber Kim Jong-il (Generalsekretär der Koreanischen Arbeiterpartei und Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates, nicht: Staatspräsident - Präsident soll "auf ewig" Staatsgründer Kim Il-sung bleiben). Das zweite Halbjahr 2000 und die ersten Monate des Jahres 2001 waren geprägt von einer raschen Folge diplomatischer Normalisierungen, Nordkorea nahm die offiziellen Beziehungen zu einer ganzen Reihe europäischer und asiatischer Staaten auf; die schnellen Vereinbarungen erweckten fast den Eindruck eines Wettrennens um die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Pyongyang

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2001) ; 179-190

Classification
Handel, Kommunikation, Verkehr
Keyword
Nordkorea

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2018
Creator

DOI
10.11588/kjb.2001.0.2601
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26016
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:43 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)