
Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt alle deutschen und deutschsprachigen Veröffentlichungen in Schrift, Bild und Ton ab 1913. Sie dokumentiert und archiviert die Werke in ihrem Bestand und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Ihre Dienstleistungen bietet sie an den Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main und in digitaler Form global an.
Die Sammlung von Tonaufnahmen im Deutschen Musikarchiv geht bis in die Anfänge der Tonträgerproduktion im 19. Jahrhundert zurück. Digitale Tonträger bilden den jüngsten Sammlungsteil. Mit dem Deutschen Exilarchiv 1933–1945 und dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum verfügt die Deutsche Nationalbibliothek darüber hinaus über wertvolle und reichhaltige Sondersammlungen.
Durch Lesungen, Ausstellungen, Vorträge und Konzerte macht sie regelmäßig auf ihre Schätze aufmerksam und fördert Buchkultur, Lesekultur und Musikkultur – mit mehr als 30 Millionen Medieneinheiten, jährlich rund 220.000 Besuchern und mit einem Veranstaltungsprogramm.
Hat mitgewirkt an:
-
Dialog mit Bibliotheken
-
Jahresbericht ... / Deutsche Nationalbibliothek
Deutsche Nationalbibliothek
-
Annual report ... / Deutsche Nationalbibliothek
Deutsche Nationalbibliothek
-
Strategic Priorities
Wird thematisiert in:
-
Betriebs-Atmosphären : meine Erlebnisse in der Bibliothekswelt
Cobabus, Norbert
-
Der Linked-Data-Service der Deutschen Nationalbibliothek: Auslieferung der Metadaten
Hentschke, Jana
-
Das ABC der DNB : 1999-2019 : 20 Jahre Elisabeth Niggemann in der Deutschen Nationalbibliothek
Fernau, Michael ; Schwens, Ute
-
House of Europe : europäische Zeugnisse in der Deutschen Nationalbibliothek
Jacobs, Stephanie ; Assmann, Aleida ; Bojs, Karin ; Harris, Grant G. ; Hirschfelder, Gunther ; Kay, Madeleina ; Manguel, Alberto ; Niggemann, Elisabeth ; Ouirhane, Yasmine ; Scheffler, Axel ; Strauß, Simon ; Köchlin, Torsten ; Katte, Joana
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee
1
60322
Frankfurt am Main
Standorte
-
Deutsche Nationalbibliothek