
Das Buch hat wie kein anderes Medium unsere Kultur und Zivilisation geprägt: Seit Jahrhunderten wird unser Wissen über die Welt und über den Menschen in Büchern gespeichert. Die Sammlung, Ausstellung und wissenschaftliche Bearbeitung buch- und mediengeschichtlicher Zeugnisse ist die Aufgabe des Deutschen Buch- und Schriftmuseums am Leipziger Standort der Deutschen Nationalbibliothek. 1884 als Deutsches Buchgewerbemuseum gegründet gilt es als das weltweit älteste und nach Umfang und Qualität der Bestände als eines der bedeutendsten Museen auf dem Gebiet der Buchkultur. Durch Ausstellungen, Veranstaltungen und museumspädagogische Angebote zur Geschichte von Schrift, Buch und Papier löst das Museum seinen Bildungsauftrag ein. Es ist ein Ort der Wissensvermittlung und der Unterhaltung, der Neugier und des Vergnügens. Thema der Dauerausstellung „Zeichen – Bücher – Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode“ sind die Wandlungsprozesse der Informationsspeicherung und Kommunikation seit 5.000 Jahren.
Ausgewählte Objekte
Hat mitgewirkt an:
-
Bildfabriken : infografics 1920-1945, Fritz Kahn, Otto Neurath et al : exhibition texts english
-
Buch und Gesellschaft : Rundgang durch d. ständige Ausstellung d. Dt. Buch- u. Schriftmuseums d. Dt. Bücherei
Funke, Fritz
-
Briefe von Deutsches Buch- und Schriftmuseum an Jan Tschichold vom 13.2.1963 und 26.2.1963
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
-
Das Wort liebt Bilder : Dieter Hoffmann - Arbeit mit Künstlern und Pressen 1955 - 2005 ; Katalog zur Ausstellung ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum/Deutsche Bücherei Leipzig, 25. Mai bis 3....
Koschnick, Annett
Wird thematisiert in:
-
Vom Wasserzeichen zum Markenpapier : die Papiermarkierung als Mittel der Absatzpolitik im 20. Jahrhundert
Buscher, Rolf
-
Buch und Gesellschaft : Rundgang durch d. ständige Ausstellung d. Dt. Buch- u. Schriftmuseums d. Dt. Bücherei
Funke, Fritz
-
Neujahrswunsch Bucherer, Kurrus & Co. Papiere en gros, Basel, bringen Ihnen ihre besten Glückwünsche zum neuen Jahre dar
Tschichold, Jan
-
Zeichen - Bücher - Netze : von der Keilschrift zum Binärcode : ein Gang durch die Ausstellung
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutscher Platz
1
04103
Leipzig
Standorte
-
-
Deutsches Buch- und Schriftmuseum