Kameo

Gute Freundschaft (Kameo mit Inschrift)

Dieser kleine Kameo war vermutlich für die Einfassung in einen Ring gedacht. Seine Inschrift verweist auf seinen Zweck, einer innigen Freundschaft zu gedenken.
August Kestner und Johann Wolfgang von Goethe standen sich nicht nur aus familiär-freundschaftlichen Gründen nahe, sie teilten auch als Sammler und Forscher gemeinsame Interessen und waren darüber im Gespräch bzw. Briefkontakt. So tauschten beide untereinander Abdrücke von Gemmen und Kameen aus ihren Sammlungen aus.
Der Abdruck dieses Kameos befindet sich in der sog. Kestner-Daktyliothek aus Goethes Besitz (Weimar, Goethe Nationalmuseum; Dakt. Goethe/Kestner Nr. 73). (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technique
Sardonyx, zweilagig / geschnitten
Measurements
Höhe: 0,54 cm, Breite: 0,84 cm
Inscription/Labeling
Zweizeilige, griechische Beschriftung ΚΑΛΗ / ΦΥΛΥA (= "Schöne/ gute Freundschaft").
Location
Museum August Kestner, Hannover
Inventory number
K 1496
Collection
Antike Kulturen; Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine

Related object and literature
Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud, 1975: Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Wiesbaden, 304 Nr. 1666 Taf. 220

Subject (what)
Freundschaft
Kameo
Glyptik
Subject (who)
Subject (where)
Weimar

Event
Herstellung
(where)
Römisches Reich
(when)
4. Jahrhundert n. Chr.
Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Rom

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Object type

  • Kameo

Associated

Time of origin

  • 4. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)