Gemme
Porträt des Augustus
Kopf eines jungen Mannes (Octavian?) im Profil. Das Haar in breiten Büscheln kappenartig anliegend.
Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine; Antike Kulturen
- Inventarnummer
-
K 789
- Maße
-
Höhe: 1,33 cm, Breite: 1,11 cm
- Material/Technik
-
Glaspaste / geschnitten
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud, 1975: Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Wiesbaden, 131 Nr. 596 Taf. 78
- Bezug (was)
-
Gemme
Glyptik
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Mittelmeerraum
- (wann)
-
40-30 v. Chr.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wo)
-
Rom
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemme
Beteiligte
Entstanden
- 40-30 v. Chr.