Kameo

Kaiserin Livia (Kameo)

Wichtiges Beispiel römischer Porträtkunst (im Kleinformat) der Kaiserzeit in der Sammlung des Museum August Kestner. Das Objekt steht stellvertretend für die rund 2.000 Exemplare umfassende Sammlung antiker Gemmen und Kameen, die zu 90% auf August Kestner zurückgeht. Porträt der Gemahlin des Augustus und ersten Kaiserin Roms mit Nodusfrisur und Scheitelzopf. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Antike Kulturen; Glanzlichter des Museum August Kestner; Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine
Inventarnummer
K 1657
Maße
Höhe: 1,7 cm, Breite: 2,1 cm
Material/Technik
Sardonyx

Bezug (was)
Frauenporträt
Kameo
Glyptik
Bezug (wer)
Bezug (wann)
Spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr.

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
27 v. Chr.-14 n. Chr.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
(wo)
Rom

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kameo

Beteiligte

Entstanden

  • 27 v. Chr.-14 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)