Gemme

Adler mit Kranz (Gemme)

Ein Adler im Profil mit weit vorgebeugtem Hals schaut auf einen Eichenkranz, den er offenbar in den Fängen hält. - August Kestner berichtet 1831 zu seinen Gemmenabdrücken, die er durch Friedrich Preller an Goethe überbringen ließ, dass sein Exemplar dieser Gemme gleich nach dem Erwerb in Stein und Pasten zahlreich nachgebildet wurde.

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technique
Glas auf Sard / geschnitten
Measurements
Höhe: 1,6 cm, Breite: 1,16 cm
Location
Museum August Kestner, Hannover
Inventory number
K 1139a
Collection
Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine; Angewandte Kunst / Design

Related object and literature
Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud, 1975: Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Wiesbaden, 324 Nr. 1779 Taf. 241

Subject (what)
Gemme
Adler
Glyptik

Event
Herstellung
(who)
(where)
Rom
(when)
1800-1820
Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Rom

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1800-1820

Other Objects (12)