Gemme

Drei Männer an einem Kessel (Gemme in Fassung)

Ungewöhne Darstellung einer 'Alltagsarbeit' auf Gemmen. - Drei Männer um einen Kessel beim Schweinebrühen. Zwei große Steine unter dem Kessel kennzeichnen die Herdstelle. Die Männer sind im Profil dargestellt, die beiden einander gegenüberstehenden in Art von Landleuten nur mit einem Lendenschurz bekleidet. Einer bückt sich nieder, um einen Holzscheit unter den Kessel zu legen, auf dessen Rand er seine andere Hand gelegt hat. Der Mann ihm gegenüber ist bärtig und kahlköpfig. Er hält das Schwein, dessen Vorderteil über den Kessel hinausragt, an den Ohren und säubert den Rücken (mit einem Messer?).
Im Hintergrund neben dem Gebückten wird der Körper des dritten Mannes sichtbar, der mit einer Hand das Schwein festhält, während er aus einer Kanne Wasser über das Tier gießt. Der dritte ist mit einem Fell (?) bekleidet und scheint auch wegen der Hörnchen (und Spitzohren) ein Satyr zu sein. Grundlinie.

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Drei Männer an einem Kessel (Gemme) | Urheber*in: Christian Rose

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Antike Kulturen; Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine
Inventarnummer
K 1330
Maße
Höhe: 1,01 cm, Breite: 1,24 cm (Maße inkl. Fassung)
Material/Technik
Karneol / geschnitten, in Goldfassung

Bezug (was)
Gemme
Tier
Schlachtung
Schwein

Ereignis
Herstellung
(wo)
Mittelmeerraum
(wann)
50-1 v. Chr.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
(wo)
Rom

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Beteiligte

Entstanden

  • 50-1 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)