Fibel <Gewandnadel>

Duxer Fibel

Die Duxer Fibel ist eine bronzene Drahtfibel vom Frühlatèneschema. Die Spirale hat vier Windungen und eine äußere Sehne. Der langgestreckte, drahtförmige Bügel ist mit schräg laufenden Kanneluren und dazwischen liegenden, ritzverzierten Feldern bedeckt. Der dreieckig zurückgebogene Fuß endet in einem langgestreckten, vierfach profilierten Zierteil. Die Duxer Fibel ist in ganz Mitteleuropa verbreitet.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
R 1656
Maße
Länge: 7.7 cm, Höhe: 2.6 cm, Breite: 1.6 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen; geschmiedet

Ereignis
Herstellung
(wann)
Eisenzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Impfingen, "Rebhuhn", Grab 185

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel <Gewandnadel>

Entstanden

  • Eisenzeit

Ähnliche Objekte (12)