Münze
Sassanidischer Dinar des Yazdegerd I.
Das Sassanidische Großreich prägte große silberne Drachmen und Goldmünzen. Auf den goldenen Dinaren ist immer der bekrönte Großkönig abgebildet, während die Rückseite den Feueralter als wichtiges Kultmal der Sassaniden zeigt, in diesem Fall mit dem König und einem Priester als stehende Figuren zu Seiten des Altars. (SV)
Vorderseite: Büste des Königs mit Kappenkrone nach rechts. Rückseite: Feueraltar, links König mit Schwert, rechts Priester mit Schwert; im Feld und auf dem Schaft undeutliche Schrift.
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Münzen und Medaillen; Die Münzensammlung Albert David
- Inventory number
-
1942.38.36
- Measurements
-
Durchmesser: 1,6 cm, Gewicht: 6,9 g, Stempelstellung: 3 h
- Material/Technique
-
Gold / geprägt
- Inscription/Labeling
-
Undeutliche Schrift.
- Related object and literature
-
Yazdegerd I.
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, Seite 116 Nr. IX 4
Schwartz, Johannes / Vogt, Simone, 2019: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, Köln, Seite 65 Nr. 29
Berger, Frank, 1991: Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 26 Nr. 48
- Subject (what)
-
Münze
Feuertempel
- Subject (who)
-
Yazdegerd I. (-421)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
399-420 n. Chr.
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 399-420 n. Chr.