Münze

Aureus des C. Cassius Longinus

Diese Münze ließen die Caesarmörder, Cassius und Brutus, prägen, um ihre Soldaten zu bezahlen und die vermeintlich wiedererlangte Freiheit (Libertas) nach dem Tod des lebenslangen Diktators zu feiern. Auf der Vorderseite ist die Freiheit als weibliche Göttin zu sehen. Die Priesterutensilien auf der Rückseite bezeugen den Respekt vor den altrömischen Bräuchen. (SV)
Vorderseite: Kopf der Libertas mit Diadem. Rückseite: Capis und Lituus.

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Münzen und Medaillen; Die Münzensammlung Albert David
Inventarnummer
1942.38.4
Maße
Gewicht: 7,92 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Gold / geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: LEIBERTAS, C CASSI IMP. Rückseite: LENTVLVS SPINT.

Verwandtes Objekt und Literatur
Cra 500/2
Caesarmörder
Berger, Frank, 1991: Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 32 f. Nr. 70
Schwartz, Johannes / Vogt, Simone, 2019: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, Köln, Seite 60 Nr. 11

Bezug (was)
Münze
Römische Republik
Bezug (wer)
Libertas (Göttin)
C. Cassius

Ereignis
Herstellung
(wann)
43-42 v. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 43-42 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)