Münze
Röm. Republik: Q. Cassius Longinus
Vorderseite: [LIBERT] - Q CASSIVS - Kopf der Libertas nach r. Prüfhieb auf der Wange.
Rückseite: Der Vesta-Tempel in der Vorderansicht, darin ein Magistratsstuhl (sella curulis) im l. F. eine Wahlurne, im r. F. ein Stimmtäfelchen, darauf A C.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Münzmeister Q. Cassius Longinus war wohl 52 v. Chr. Quaestor und wechselte im Krieg zwischen Caesar und Pompeius auf die Seite Caesars. Er war ein Urenkel des L. Cassius Longinus Ravilla, der 113 einen Prozess gegen Vestalinnen leitete; darauf weisen auf der Rs. der Vesta-Tempel, die Wahlurne und das Stimmtäfelchen hin, das die möglichen Urteilsentscheidungen A (= absolvo) und C (= condemno) trägt. Libertas auf der Vs. ist möglicherweise ein Hinweis auf die Lex Cassia tabellaria von 137 v. Chr., die die geheime Abstimmung einführte und daher in enger Beziehung zur Libertas stand.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventarnummer
-
18201965
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 4.18 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RRC Nr. 428,2; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 301-308.
Standardzitierwerk: RRC [428,2]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Klassifikation
-
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Silber
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Quintus Cassius Longinus (Münzmeister (MM Ant))
- (wo)
-
Italien
Italia
Rom
- (wann)
-
55 v. Chr.
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Quintus Cassius Longinus (Münzmeister (MM Ant))
Entstanden
- 55 v. Chr.