Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Aureus des Marc Aurel für Lucilla
Objektbezeichnung:
Münze
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Lucilla war die Tochter des Römischen Kaisers Marc Aurel und wurde mit dem mitregierenden Kaiser Lucius Verus verheiratet. (SV)
Vorderseite: Brustbild der Lucilla nach rechts. Rückseite: Stehende Venus mit Apfel und Zepter.
Vorderseite: Brustbild der Lucilla nach rechts. Rückseite: Stehende Venus mit Apfel und Zepter.
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Gold / geprägt
Mehr anzeigen
Maße:
Durchmesser: 2 cm, Gewicht: 7,22 g, Stempelstellung: 6 h
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wo):
Rom
Mehr anzeigen
(wann):
164-169 n. Chr.
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Münze
Mehr anzeigen
Bezug (wer):
Mehr anzeigen
Bezug (wann):
Jüngere Römische Kaiserzeit (160-375 n. Chr.)
Mehr anzeigen
Beschriftung:
Vorderseite: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F. Rückseite: VENVS.
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
RIC 783
Lucilla
Berger, Frank, 1991: Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 44 Nr. 127
Schwartz, Johannes / Vogt, Simone, 2019: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, Köln, Seite 61 Nr. 19
Lucilla
Berger, Frank, 1991: Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 44 Nr. 127
Schwartz, Johannes / Vogt, Simone, 2019: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, Köln, Seite 61 Nr. 19
Mehr anzeigen
Standort:
Museum August Kestner, Hannover
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
1942.38.10
Mehr anzeigen
Sammlung:
Münzen und Medaillen; Die Münzensammlung Albert David
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023, 15:22 MESZ