Münze

Aureus des Antoninus Pius für Faustina die Ältere

Annia Galeria Faustina war die Ehefrau des Kaisers Antoninus Pius und starb im Alter von kaum 40 Jahren . Zum Zeitpunkt der Münzprägung war sie bereits verstorben und in den Stand einer Göttin erhoben worden ("DIVA"). Ihr zu Ehren wurde ein Tempel errichtet, der zu einem großen Teil erhalten ist und an der Nordseite des Forum Romanum steht. (SV)
Vorderseite: Brustbild der Faustina maior nach rechts. Rückseite: Die Göttin Ceres, verschleiert, Fackeln in den Händen.

0
/
0

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Münzen und Medaillen; Die Münzensammlung Albert David
Inventarnummer
1942.38.9
Maße
Durchmesser: 1,9 cm, Gewicht: 7,32 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Gold / geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: DIVA FAVSTINA. Rückseite: AVGVSTA.

Verwandtes Objekt und Literatur
RIC 357a
Faustina die Ältere
Berger, Frank, 1991: Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, 50miscBerger, Frank1991Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum HannoverHannoverhttp://d-nb.info/9110174613-924029-15-6Seite 42 Nr. 116
Schwartz, Johannes / Vogt, Simone, 2019: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, Köln, 79miscSchwartz, Johannes / Vogt, Simone2019Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt HannoverKöln978-3-86832-551-5Seite 61 Nr. 18

Bezug (was)
Münze
Fackel
Bezug (wer)
Bezug (wann)
60 v. Chr.-160 n. Chr.

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
141 n. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 141 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)