Fibel <Gewandnadel>
Zwei Scheibenfibeln
Das Scheibenfibelpaar von einfacher Form hat einen wenig erhabenem Mittelbuckel mit einem konzentrischen Kreis darin. Von da gehen nach außen vier speichenartige Doppelrillen zwischen denen jeweils drei konzentrische Kreise liegen und eine Rille säumt den Rand.
Diese Art der Fibel stellt eine sehr einfache Variante von prächtigen Scheibenfibeln dar und ist im fränkischen Siedlungsbereich verbreitet.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Frühgeschichte
- Inventarnummer
-
Rhe 193/1 - Rhe 193/2
- Maße
-
Durchmesser: 2.4 cm, Höhe: 0.8 cm (Objekt 01)
Höhe: 1.1 cm, Durchmesser: 2.3 cm (Objekt 02)
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen; gepunzt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Merowingerzeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Rheinsheim, Grab 193
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fibel <Gewandnadel>
Entstanden
- Merowingerzeit