Fibel <Gewandnadel>
Paukenfibel
Die nahezu den gesamten Bügel einnehmende halbkugelförmige Blechpauke war Namen gebend für diese Gewandschließe. Paukenfibeln, Fibeln mit fester Nadel, sind ein typischer Gewandschmuck der älteren Eisenzeit in einem Gebiet von Ostfrankreich, Süddeutschland, der Schweiz bis Österreich.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Urgeschichte
- Inventory number
-
C 2860
- Measurements
-
Breite: 5.8 cm, Tiefe: 3.1 cm, Höhe: 2.7 cm
- Material/Technique
-
Bronze; gegossen; geschmiedet; getrieben; gebogen
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Hallstattzeit
- Event
-
Fund
- (where)
-
Kaltbrunn (Allensbach), "Gemeinmärk Hof"
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:57 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fibel <Gewandnadel>
Time of origin
- Hallstattzeit