Grafik

Ferdinand I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

Alternativer Titel
Ferdinand I. (Früherer Titel)
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Radierung
Maße
Höhe: 323 mm (Blattmaß)
Breite: 205 mm (Blattmaß)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Romulidum Caesarq[ue] potens fortisq[ue] Monarcha / Hic fuerat, pictum quem tibi charta refert. / Natus ab Austriaco FERNANDUS sanguine, Pacis / Qui novus & diui foederis author erat. / Aurea quo regnum moderante inclaruit aetas, / Ceu sub Saturno tempora prisca suo. / bBello alij vincunt hic vivit Pace, quietum / Seruans, quam dudum rexerat imperium. / M. Samuel Glonerus Ciuis Argent, / P. Laur. Caes. & c. (recto unten)
Aufschrift: I ab Heyde sculpsit. (recto unten)
Aufschrift: FERDINANDUS I. DEI GRATIA ROMANORUM IMPERATOR SEMPER AUGUSTUS. (recto, umlaufend auf dem fingierten Rahmen)
Aufschrift: CHRISTO DUCE (recto oben)
Marke: Gött.Bibl.Stempel (recto unten)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
D 1591

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Jacob van der Heyden to Nikolaus Hogenberg. German engravings, etchings and woodcuts ; 13 A“. 1984. (Hollstein German XIII A.73.189)
ist Teil von: Aquila Austriaca, das ist Historische Beschreibung und Abbildung Aller Römischer Kaiser [D 1591 - D 1593]

Bezug (was)
Kaiser
architektonische Details
historische Person (mit NAMEN)
Wappenschild, heraldisches Symbol (mit NAMEN der Familie)
Treffen, Versammlung
das Konzil, die Synode in der römisch-katholischen Kirche
Bezug (wer)
Klassifikation
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wann)
ca. 1573 - ca. 1636 (Lebensdaten des Stechers)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp


  • Grafik

Beteiligte


Entstanden


  • ca. 1573 - ca. 1636 (Lebensdaten des Stechers)

Ähnliche Objekte (12)