Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Kaiser,
König
Geboren:
10. März 1503,
Alcalá de Henares
Gestorben:
25. Juli 1564,
Wien
Hat mitgewirkt an:
-
Heroicum carmen ad D. Ferdinandum I. Caesarem ...
Stemmonius, Johannes. - Viennae Austr., : 1559
-
Funeratio Ferdinandi = Begrebnis und begengnis, so der verstorbene Keiserlichen Maiestet gehalten worden ist zu Prage in Behemen, den 20. Augusti des 1565. Jars
Ferdinand
-
Romischer, Auch zů Hungern, vnd Behaim etc. Khünigklicher Mayestat, Ertzhertzogen zů Osterreich etc. Newe Müntzordnung : Sampt Valuierung der Gulden vnd Silberin Müntzen, Vnnd darauff eruolgtem...
Ferdinand
-
Gerichts Ordnung des Lan[n]dstrechten des hochlöblichen Ertzhertzogthumbs Osterreich vnder der Enns Gerichts Ordnung des Lanndsrechten des hochlöblichen Ertzhertzogthumbs Osterreich under der Enns
Ferdinand [Römisch-Deutsches Reich, Kaiser. - Wien, 1540
Wird thematisiert in:
-
König Ferdinand I. lässt dem Paulus von Borja, Verwalter der Viktualien der Stadt und des Schlosses Richen, gebieten, alle noch vorhandenen Weinfässer und Viktualien sowie alle Keller, Geschirre,...
1548 Januar 30, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 145 Heilbronn
-
Ferdinand, Erzherzog zu Österreich, usw. verschreibt dem neuernannten Landvogt in Ober- und Niederschwaben, Christoph Lydel 1000 fl jährlichen Zins zur Hälfte aus den Einkünften und Gefällen der...
1588 April 24 ("Sannt Georgen des heiligen Riters"), Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 59 Landvogtei Schwaben/Oberamt Altdorf
-
Verbot Erzherzogs Ferdinand zu Österreich, kaiserlicher Statthalter im Heiligen Reich, an sämtliche Behörden und Einwohner des Fürstentums Württemberg, Waffen zu tragen.
1526 März 25, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 201 Reichsstadt Reutlingen
-
Württembergische und bayerische Handlungen zur Spaltung des Schwäbischen Bundes, unterstützt durch Landgraf Philipp von Hessen, mit dem Ziel der Rückkehr Herzog Ulrichs und gegen die Wahl Erzherzog...
1532-1533, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 84 Vertreibung Herzog Ulrichs

Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikisource
-
Wikipedia (English)
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata