Münze

Klippe, geprägt während der Belagerung Wiens durch die Türken 1529

Einer der ersten Höhepunkte in der kriegerischen Auseinandersetzung zwischen dem Osmanischen Reich und dem christlichen Europa war 1529 die Belagerung Wiens. Sultan Süleyman I. (reg. 1520-1566) versuchte drei Wochen lang erfolglos die Stadt einzunehmen. Die Versorgung Wiens war in der Zeit unterbrochen, daher musste Notgeld ausgegeben werden – hergestellt aus Gegenständen von (Edel-) Metall, welche eingeschmolzen bzw. zerschnitten wurden. Die Avers-Inschrift weist auf den Grund der Herstellung der Klippe hin: TVRCK BLEGERT WIENN DEN. XXIIII. TAG SEPTEMBER ANNO D(omini) 1529. Auf dem Revers ist das Wappen Ferdinands I. abgebildet, umrahmt von den Wappenschilden Österreichs, Burgunds und der Steiermark. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 23409
Maße
H. 24 mm, B. 24 mm, G. 6,9 g
Material/Technik
Silber

Bezug (was)
Notgeld
Zahlungsmittel
Türkenkriege
Belagerung
Sammlung Guth von Sulz

Ereignis
Herstellung
(wo)
Wien
(wann)
1529
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1529

Ähnliche Objekte (12)