Münze
Taler, geprägt während der Belagerung von Kampen 1672
Zwischen 1672 und 1674 tobte der dritte niederländisch-englische Krieg, zu dessen Beginn große Teile der Niederlande besetzt wurden. Die in der Provinz Overijssel gelegene Hafen- und Handelsstadt Kampen musste sich eine Belagerung erwehren. Der Taler, der während dieser Blockade geschlagen wurde, zeigt auf seinem Avers einen Schild mit dem Wappen der Stadt, darunter steht ihr Name. Auf dem Revers findet sich die vierzeilige Inschrift NECESSITAS ALTERA 1672 – eine weitere Notlage. Dieser Text verweist darauf, dass Kampen knapp ein Jahrhundert zuvor bereits eine harte Belagerung erdulden musste. 1578 schlossen Truppen der Republik der Vereinigten Niederlande die Stadt ein. Auch während dieser Belagerung wurde Notgeld ausgegeben. Eines dieser Stücke gelangte über die Neuenstädter Sammlung ebenfalls in die Stuttgarter Kunstkammer. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventory number
-
MK 22738
- Inscription/Labeling
-
VS: CAMPEN RS: NECESSITAS ALTERA 1672
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 22738
Eine Belagerungsmedaille aus Kampen von 1578
Delmonte, A., 1967: Le Benelux d’argent: écus, demi-écus, quart décus et monnaies obsidionales frappées dans les territoires composant les anciens Pays-Bas septentrionaux et méridionaux, Amsterdam, Nr. 710.
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 116.
- Subject (what)
-
Notgeld
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Krieg
Stadt
Belagerung
Neuenstädter Sammlung
- Subject (where)
-
Kampen (Overijssel)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1672
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:22 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 1672