Grafik

Ferdinand I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

Urheber*in: Heyden, Jakob van der / Fotograf*in: Colin Reiss / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Alternative title
Ferdinand I. (Früherer Titel)
Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
D 1591
Measurements
Höhe: 323 mm (Blattmaß)
Breite: 205 mm (Blattmaß)
Material/Technique
Papier; Kupferstich; Radierung
Inscription/Labeling
Aufschrift: Romulidum Caesarq[ue] potens fortisq[ue] Monarcha / Hic fuerat, pictum quem tibi charta refert. / Natus ab Austriaco FERNANDUS sanguine, Pacis / Qui novus & diui foederis author erat. / Aurea quo regnum moderante inclaruit aetas, / Ceu sub Saturno tempora prisca suo. / bBello alij vincunt hic vivit Pace, quietum / Seruans, quam dudum rexerat imperium. / M. Samuel Glonerus Ciuis Argent, / P. Laur. Caes. & c. (recto unten)
Aufschrift: I ab Heyde sculpsit. (recto unten)
Aufschrift: FERDINANDUS I. DEI GRATIA ROMANORUM IMPERATOR SEMPER AUGUSTUS. (recto, umlaufend auf dem fingierten Rahmen)
Aufschrift: CHRISTO DUCE (recto oben)
Marke: Gött.Bibl.Stempel (recto unten)

Related object and literature
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Jacob van der Heyden to Nikolaus Hogenberg. German engravings, etchings and woodcuts ; 13 A“. 1984. (Hollstein German XIII A.73.189)
ist Teil von: Aquila Austriaca, das ist Historische Beschreibung und Abbildung Aller Römischer Kaiser [D 1591 - D 1593]

Classification
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Kaiser
architektonische Details
historische Person (mit NAMEN)
Wappenschild, heraldisches Symbol (mit NAMEN der Familie)
Treffen, Versammlung
das Konzil, die Synode in der römisch-katholischen Kirche
Subject (who)

Event
Entstehung
(when)
ca. 1573 - ca. 1636 (Lebensdaten des Stechers)
Event
Herstellung
(who)
Event
Veröffentlichung
(where)
Nürnberg

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1573 - ca. 1636 (Lebensdaten des Stechers)

Other Objects (12)