Flugblatt
Warhaffte abbildung deß flaeckens PLUES/ in den/ Grawen Puendten gelaegen.
Das Flugblatt von 1619 gilt als die erste bekannte Darstellung des Bergsturzes, der im Jahr 1618 von sich reden machte. Dabei wurden die kleine Stadt Plurs/ital. Piuro im oberen Bergell-Tal im Graubündner Land komplett zerstört. Die Darstellung ist in einer Mischperspektive aus Draufsicht und Tiefenblick der Stadt vor der Zerstörung wiedergegeben. Entlang der Mera befinden sich mehrere Häuserzeilen, die sich insbesondere jenseits des Flusses bergaufwärts ziehen. Die einzelnen Gebäude sind von 1 bis 93 nummeriert. Der in der unteren Blatthälfte befindliche Textteil, der aus vier Spalten besteht, enthält in der linken Kolumne eine Zusammenfassung des Geschehens, während rechts eine ausführliche Legende Auskunft über die nummerierten "Kirchen/ Haeuser und Pallast" gibt. Im oberen Bereich der Darstellung ist eine fein gepunktete dünne Linie erkennbar, entlang dieser möglicherweise einst eine Klappe den Bergrutsch bzw. den Umriss der Geröllausbreitung anzeigte (Vgl. VD17 23:676381V). Das Blatt ist im Zusammenspiel von Text und Legende mit der ausführlichen Objekterfassung nicht nur als Sensationsblatt, sondern auch als zeitgenössischer Inventarisierungsbericht zu verstehen. Das detaillierte Ortsbild Plurs stellt, wie Günther Kahl vermutet, wahrscheinlich eine „katastermäßige Rekonstruktion zur Lage einzelner Grundstücke“ dar, welche die „Neuordnung der Rechtsverhältnisse“ für die Hinterbliebenen und Erben regeln helfen sollte (Kahl, S. 257, 259). Drucker des Blattes war Jakob van der Heyden.
- Location
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Collection
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
- Inventory number
-
MOIIF00789
- Measurements
-
Blattmaß: 485 x 400 mm, Bildgröße: 252 x 379 mm, Plattenmaß: 278 x 392 mm
- Material/Technique
-
Radierung, aufkaschiert; Typendruck
- Subject (what)
-
Garten
Haus
See
Karte (Kartografie)
Feld
Landschaft
Felsen
Stadt
Druckgrafik
Umgebung
Fluss
Weinberg
Einblattdruck
Geröll
Bergsturz
- Subject (where)
-
Lago di Lei
Mera
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Straßburg
- (when)
-
1619
- (description)
-
Gedruckt
- Rights
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Flugblatt
Associated
Time of origin
- 1619
Other Objects (12)

Ware abbildung einer Erschröcklichen wunderbare mißgebürt,/ Zweyer Mägdlein, Welche von einer armen frawen, zingstag den/ 11. und 12. mertz morgens umb 5. uhre im dorff Bisch, nahe bey Strasburg, ist geboren worden (...) doppelt, eusserlich aber mit 2. köpffe, 4. hände, und 4. füssen,/ im Jahr 1628.

Abbildung welcher gestalt die Statt, Elsas ZABERN, und Schloß hohen Barz in namen J. Kay. May. etc/ sind belägert worden den 28. Octob: Alt und 7. Nov. N Cal. Anno 1635 Dieselbe würdt von J. Kön. May. in/ Franckreich etc. durch Ihre darinn habende Guarnison defendiert. Mit acord übergeben den 6/16 November Ao 1635.
