Flugblatt
In Elsas jetz erschalt das Horn, zu stillen aller Pfaffen zorn./ Wer die Evangelische will vertreiben und plagen Die muß man zur letz wohl schmieren und in ein horn jagen.
Antikatholisches Flugblatt von 1632 2 und 5 Spalten; 28 Knittelverse, 10 alternierende Zweiheber Auf der Radierung ist ein überdimensionales Horn dargestellt, das von der Hand Gottes an einer Kordel festgehalten wird. Dahinter jagt eine Soldatentruppe mehrere Geistliche vor sich her, die sich in die Öffnung des Horns stürzen. Im Hintergrund wird das Gefecht bei Wiesloch gezeigt. Ein Narr beobachtet das Geschehen rechts von einem Erkerfenster aus. Das Flugblatt ist ein Sinnbild auf die Siege der Schweden in der Pfalz und im Elsass im Jahr 1632. Zugeschrieben wird das Blatt Jakob van der Heyden.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Grafische Sammlung
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648
Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter
- Inventarnummer
-
MOIIF00098
- Maße
-
Blattmaß: 219 x 318 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Andere Fassung des Flugblatts: Bayerische Staatsbibliothek
Andere Fassung des Flugblatts: Bildarchiv Foto Marburg
Niemetz, Michael, 2008: Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit: Geschichte, Ikonographie und Ikonologie, Regensburg, S. 137, S. 414 (Abb.)
Schilling, Michael u.a., 2018: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S., Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 171
- Bezug (was)
-
Soldat
Radierung
Sieg
Druckgrafik
Dreißigjähriger Krieg
Horn (Musik)
Gefecht
Einblattdruck
Schwede
Hand Gottes
Spottblatt
Schlacht bei Wiesloch
- Bezug (wo)
-
Elsass
Wiesloch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1632
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
Radierer, zugeschrieben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Straßburg (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Beteiligte
Entstanden
- 1632