- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1597
- Maße
-
Höhe: 200 mm (Blattmaß)
Breite: 141 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: CREDO IN DEUM PATREM OMNIPOTEN- / TEM, CREATOREM COELI ET TERRAE. / S. Petrus Episcopus Antiochenus, in Ponto, Bithij, Asia, Capadocia, / Caeserea, Ioppe, Galatia et Judaea docuit, à Nerone in crucem, adactus. / Jacob[us] ab Heyden sculpsit. (recto unten)
Marke: Gött.Bibl.Stempel (recto unten rechts)
- Klassifikation
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1573 - 1636 (Lebensdaten des Künstlers)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1573 - 1636 (Lebensdaten des Künstlers)