Gemme
Anhänger mit Christus und Maria
Der hochovale Schmuckstein aus einem dunkelgrünen Heliotrop ist in einer hochovalen Reifenfassung als Anhänger gefasst und zeigt auf der Vorderseite das Porträt Christi im Profil nach rechts, auf der Rückseite das Porträt der Maria im Profil nach links. Christus trägt einen kurzen Bart, der unter dem Kinn dreieckig ist, sowie einen Oberlippenbart, der die gesamte Oberlippe bedeckt. Er hat lange Haare und trägt eine statisch geflochtene Dornenkrone. Maria trägt ein fein gefälteltes Gewand mit rundem, verziertem Kragen und einen Mantel, der als Schleier über den Hinterkopf läuft. Auf beiden Seiten der Fassung befinden sich lateinische Inschriften. Das vorliegende Stück ist sehr gut gearbeitet, fein ausgeführt, gut proportioniert. [Marc Kähler]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventory number
-
KK grün 247
- Measurements
-
Gemme: H. 5,0 cm, B. 4,09 cm, T.0,79 cm; Fassung: H. 7,30 cm, B. 5,09 cm
- Material/Technique
-
Heliotrop, Email, Gold
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: LAPIS HIC, LOQVITUR (VVLNERA CHRISTI) NEGANTIBUS. Rückseite: TINCTA, AMORE, ET DOLORE, SALVATORIS, ET FILII [Dieser Stein sagt denen, die die Wunden Christi leugnen, (dass sie) durchtränkt sind von der Liebe und dem Schmerz des Erlösers und des Sohnes]
- Related object and literature
-
Ein weiterer Anhänger mit Christus-Motiv.
Ein weiterer Anhänger mit Christus-Motiv.
Quellennachweis_Cimeliarchium_KK grün 247
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 , Stuttgart, S. 30, 60 Anm. 143
- Subject (what)
-
Religion
Kopf
Gemme
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
- (when)
-
1600-1625
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemme
Time of origin
- 1600-1625