Gemme

Anhänger mit Kreuzigungsszene und Christusmonogram

Der hochovale Schmuckstein aus einem Heliotrop ist in einer goldenen Reifenfassung mit einem floralen Muster als Anhänger gefasst, oben gibt es eine Öse, unten ist ein Kugelschloss angehängt. Christus ist am Kreuz dargestellt, unten finden sich querliegende Knochen und Adams Schädel. Links und rechts des Kreuzes stehen zwei Figuren in langen Gewändern, die zu Christus aufblicken. Die linke (Maria) hat die Arme zu den Seiten gesenkt, die rechte Figur (Johannes) hat den rechten Arm vor das Gesicht erhoben. Auf der Rückseite ist mittig der Christusname IHS eingeschnitten. Das H ist besonders breit, auf seiner Querhaste steht ein Kreuz. Darunter befindet sich ein kleiner Skorpion. Eingerahmt wird alles von einem schmalen Lorbeerkranz. Die Fassung ist wesentlich aufwendiger gearbeitet als der eher schlichte Steinschnitt. [Marc Kähler]

Material/Technique
Heliotrop, Gold, Email, Eisen
Measurements
Gemme: H. 3,62 cm, B. 3,18 cm, T. 0,66 cm; Fassung (ohne Öse, Schloss): H.. 5,36 cm; B. 4,14 cm
Inscription/Labeling
IHS
Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventory number
KK grün 245
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Subject (what)
Kreuzigung
Religion
Gemme
Religiöse Darstellung
Lorbeerkranz
Sammlung Guth von Sulz
Kreuzigung Christi
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1600-1625

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1600-1625

Other Objects (12)