Gemme
Intaglio mit Christus am Kreuz, 16. Jahrhundert
Der hochovale Schmuckstein aus Lapislazuli ist als Anhänger gefasst und zeigt Christus am Kreuz. Auf einer Grundlinie erhebt sich eine Art Vegetation, unterhalb des Kreuzes befindet sich ein runder Gegenstand (Adams Schädel), links und rechts an seinem Fuß zwei etwas längere Striche. Das Kreuz ist von einer einfachen Linie eingerahmt, oben ist das Schild angedeutet. Christus trägt einen Lendenschurz und hat die Beine nach links angewinkelt. An seinen Händen ist je ein sehr langer Nagel dargestellt, aus seinen Wunden rinnt Blut. Er hat den bärtigen Kopf nach links unten geneigt, über seinem Haupt ist ein Nimbus im Profil erkennbar. Die einfache und schlichte Arbeit ist mit wenigen schnellen Schnitten ausgeführt. [Marc Kähler]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
KK grün 835
- Maße
-
(mit Fassung): H. 1,43 cm, B. 1,23 cm, T. 0,38 cm
- Material/Technik
-
Lapislazuli, Silber vergoldet
- Bezug (was)
-
Schmuck
Figürliche Darstellung
Gemme
Kreuzigung Christi
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1500-1599
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemme
Entstanden
- 1500-1599