Gemme

Perlmuttrelief mit Mutter Gottes, 15. Jh.

Der runde Schmuckstein aus Perlmutt ist stark abgerieben und zeigt Maria mit dem Jesuskind. Maria trägt einen weit ausladenden Mantel, einen langen Schleier und eine breite Krone. In der rechten Hand hält sie ein langes Zepter, in der Linken hält sie das Jesuskind. Beide Köpfe sind von einem Nimbus umgeben. Der Bildhintergrund ist mit Zickzacklinien verziert. Der sehr starke Abrieb der Oberfläche erschwert die Einordnung, das Bild scheint aber gut proportioniert gewesen zu sein. Das Motiv ist von Medaillons durchaus geläufig, das vorliegende Objekt wird am ehesten ein Andachtsbild oder ein Talisman gewesen sein. Unser Stück wurde 1753/1754 erstmal in einem Kunstkammerinventar erfasst als „Maria die Mutter Gottes auf Perlen-Mutter“. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 1049
Maße
D. 2,02 cm, T. 0,16 cm
Material/Technik
Perlmutt

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Schmuck
Figürliche Darstellung
Religion
Gemme
Bezug (wer)
Bezug (wann)
15. Jahrhundert
500-1500

Ereignis
Herstellung
(wann)
15. Jahrhundert

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 15. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)