Skulptur

Madonna (Maria mit Kind)

Ein Großteil der thronenden Madonna ist durch Trockenfäule zerstört worden. Weiterhin sind die starken Beschädigungen der Oberfläche auf ätzende Lösungsmittel zurückzuführen, die zum Abtragen der Fassung (Farbschicht) verwendet wurden. Dennoch ist das Motiv der Maria mit Jesuskind deutlich zu erkennen. Maria trägt ein gegürtetes, enganliegendes Kleid über dem ein vorn geschlossener Mantel auf den Schultern liegt. Auf ihrem Kopf trägt sie eine Krone mit drei Blattaufsätzen. Das unbekleidete Jesuskind sitzt auf Marias rechtem Bein. Die Holzfigur wurde 1905 von Adolf Haar erworben. [Diana Bevilacqua]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
WLM 12119
Maße
H. 70 cm, B. 21 cm, T. 15,5 cm
Material/Technik
Pappelholz, Rückseite abgeflacht

Bezug (was)
Figur (Darstellung)
Skulptur
Religiöse Kunst
Holzskulptur
Bezug (wer)
Bezug (wann)
14. Jahrhundert
500-1500

Ereignis
Herstellung
(wo)
Allgäu
(wann)
1301-1350

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 1301-1350

Ähnliche Objekte (12)