Skulptur

Madonna (Maria mit Kind)

Maria sitzt frontal auf einer Thronbank mit einem hohen Sockel. Mit ihrer Linken umfasst sie das auf ihrem linken Knie sitzende Jesuskind, das in der linken Hand die Weltkugel hält. Vermutlich segnete das Kind den Betrachter mit seiner heute fehlenden erhobenen Rechten. Möglicherweise hielt Maria in ihrer heute ebenfalls fehlenden rechten Hand einen Gegenstand. Die wohl aus Oberschwaben stammende Holzskulptur ähnelt typologisch einer thronenden Muttergottes aus St. Georgen in der Sammlung Dursch in Rottweil, was auf eine Datierung um 1300 schließen lässt. [Irina Staps]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
WLM 1929-36
Maße
H. 50,5 cm, B. 28 cm, T. 16 cm
Material/Technik
Erlenholz, Thron und Sockel ausgehöhlt, Figuren vollrund

Bezug (was)
Figur (Darstellung)
Religiöse Kunst
Weltkugel
Holzskulptur
Bezug (wer)
Bezug (wann)
500-1500

Ereignis
Herstellung
(wo)
Oberschwaben
(wann)
1300

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 1300

Ähnliche Objekte (12)